Zum Hauptinhalt springen

© ffmedia Webdesign | Alle Rechte vorbehalten.

12. Mai 2025

Teure Fehler im Webdesign: Die größten Fallen beim Beauftragen einer Webdesign-Agentur

12. Mai 2025

Die Wahl der falschen Webdesign-Agentur kann teuer werden. Gerade Freiberufler, Einzelunternehmer und technisch weniger erfahrene Geschäftsleute tappen schnell in typische Fallen. In diesem Artikel zeigen wir dir die größten Probleme – und wie du sie vermeidest. So kannst du teure Fehler im Webdesign von Anfang an verhindern.

1. Preis über Qualität stellen

Ein häufiger Fehltritt ist, blind dem billigsten Angebot zu folgen und die Qualität zu vernachlässigen. Sparen zu wollen ist verständlich, aber eine billige Website kann im Endeffekt viel mehr kosten als eine professionelle. Günstige Agenturen sparen oft an allen Ecken – sie nutzen generische Vorlagen, verzichten auf konzeptionelle Strategie oder testen die Website kaum. Das Resultat mag anfangs optisch akzeptabel sein, scheitert aber bei Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit oder SEO. Viele Auftraggeber merken erst hinterher, dass sie nach dem „Billig-Angebot“ die Seite noch einmal richtig erstellen lassen müssen – und somit doppelt zahlen. Beurteilen Sie Angebote daher nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach dem Qualitätsnachweis der Agentur und dem tatsächlichen Gegenwert.

2. Mangelnde Transparenz und versteckte Kosten

Ein weiterer teurer Fehler ist die Zusammenarbeit mit einer Agentur, die intransparent arbeitet. Manche Webdesign-Agenturen legen nur vage Angebote vor, sodass der Kunde im Dunkeln steht, wofür er eigentlich zahlt. Diese Intransparenz führt leicht zu bösen Überraschungen – etwa der Erkenntnis, dass wichtige Leistungen wie Inhaltsaktualisierungen, SEO oder mobile Optimierung nicht im Anfangspreis enthalten sind. Versteckte Kosten und unklare Verträge untergraben das Vertrauen und können Ihr Budget sprengen. Bestehen Sie daher auf einem detaillierten Vertrag, der den Projektumfang, Zeitpläne sowie alle Kosten (Design, Entwicklung, Hosting, Wartung etc.) klar aufführt. Eine seriöse Agentur wird Ihre Fragen transparent beantworten und von Anfang an klare Preise nennen.

3. Keine Wartung, kein Plan für später

Websites müssen gepflegt werden. Sie brauchen Updates, neue Inhalte und Sicherheit. Wenn die Agentur keinen Plan für Wartung und Betreuung hat, wird die Seite schnell veraltet oder unsicher. Frag früh: Wer kümmert sich um Updates? Kannst du Inhalte selbst bearbeiten? Nutzt die Agentur ein bekanntes System wie WordPress? Und: Geh sicher, dass dir Domain und Inhalte wirklich gehören.

4. Portfolio und Referenzen der Agentur nicht prüfen

Einer der größten Fehler ist, das Portfolio des Designers nicht anzuschauen – die bisherigen Projekte sind ein Fenster zu Stil, Können und Erfahrung. Lassen Sie sich Live-Beispiele zeigen und prüfen Sie diese auf Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Mobiloptimierung. Wenn die Agentur das verweigert oder nur Screenshots zeigt: Finger weg. Besonders wenn mit Webdesign und Marketing in Leipzig geworben wird, prüfen Sie, ob auch Ergebnisse im Marketing geliefert werden. Das gilt genauso für Webdesign Magdeburg – auch hier zählt das, was die Agentur wirklich leistet, nicht was sie verspricht

5. Schlechte Kommunikation und falsche Erwartungen

Auch bei kompetenten Agenturen führen schlechte Kommunikation oder Missverständnisse über den Projektumfang oft zu Problemen. Beispielsweise glauben Sie, die Agentur schreibt Ihre Texte – aber sie erwartet Inhalte von Ihnen. Oder Sie gehen von regelmäßigen Updates aus, die aber nie geplant waren. Definieren Sie Erwartungen und Zuständigkeiten vor Projektstart schriftlich. Ein professioneller Anbieter stimmt sich regelmäßig mit Ihnen ab und kommuniziert offen. Auch wenn die Agentur lokal ist – z. B. bei Webdesign in Magdeburg – verlassen Sie sich nicht nur auf die Nähe. Klare Absprachen und ein guter Draht bleiben entscheidend.

Fazit: Vermeide Frust und Zusatzkosten

Wenn du diese Fehler vermeidest, bekommst du eine Website, die wirklich funktioniert – ohne böse Überraschungen. Achte auf Qualität, offene Kommunikation und klare Verträge. Dann musst du dich nie wieder über teure Fehler im Webdesign ärgern.

Genc
ffmedia_logo_weiss

FFMedia ist eine ergebnisorientierte, leistungsstarke Agentur für Webdesign und digitales Marketing. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu stärken und ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV®) gemäß DSGVO und BDSG-neu (* Zertifikat Nr. 44-02-DSB-25.05.2018-DE02-1013347).

ERecht24 Siegel

© ffmedia Webdesign - Made with ♥ in Magdeburg | Alle Rechte vorbehalten.

0
    0
    Dein Warenkorb
    dein Warenkorb ist leerzurück zu den AnalysePaketen