
Mitarbeiter finden mit Förderung in Sachsen-Anhalt
Warum Förderung bei der Mitarbeitersuche hilft
Sie sind Geschäftsführer eines kleinen oder mittleren Unternehmens in Sachsen-Anhalt oder Magdeburg und haben offene Stellen, die dringend besetzt werden müssen? Dann stehen Sie mit diesem Problem nicht allein da. Gute Fachkräfte sind knapp – vor allem in der Region. Doch was viele nicht wissen: Der Staat unterstützt Sie dabei, Ihre offenen Stellen schneller zu besetzen – mit einem Zuschuss von bis zu 80 % auf professionelle Beratung.
Mit der BAFA-Förderung für Unternehmensberatung können Sie gezielt Ihre Recruiting-Strategie verbessern, Prozesse digitalisieren und Ihre Arbeitgebermarke aufbauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Förderprogramm konkret nutzen können, um neue Mitarbeiter zu gewinnen – effizient und finanziell unterstützt.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Bis zu 80 % Zuschuss zu den Kosten für externe Beratungsleistungen
- Maximal 2.800 € Förderung bei einem Beratungswert von 3.500 €
- Fokus auf Personalstrategie und Bewerbergewinnung
- Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke für Sachsen-Anhalt
BAFA-Förderung: Mit professioneller Beratung zum Recruiting-Erfolg
Die BAFA-Förderung für Unternehmensberatung ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein echter Geheimtipp, wenn es darum geht, systematisch neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Warum ist das relevant für Ihr Recruiting in Sachsen-Anhalt?
- Geförderte Beratung zur Personalgewinnung: Sie können sich von professionellen Beratern helfen lassen, Ihre Arbeitgebermarke zu stärken, Recruitingprozesse zu optimieren und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung zu entwickeln.
- Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die strategisch und modern rekrutieren, stechen in Sachsen-Anhalt sofort hervor – gerade in ländlicheren Regionen.
- Kostenzuschuss vom Staat: Bis zu 80 % der Beratungskosten, maximal 2.800 € Zuschuss pro Beratung. Das reduziert Ihre Investition auf ein Minimum – der Effekt auf Ihre Arbeitgeberattraktivität kann jedoch riesig sein.
Typische geförderte Themen im Bereich Recruiting:
- Optimierung von Stellenanzeigen und Karriereseiten
- Einführung effizienter Bewerbungsprozesse
- Employer Branding im regionalen Wettbewerb
- Strategien zur Mitarbeiterbindung
Fazit: Wer BAFA clever nutzt, spart Geld und verbessert gleichzeitig die Chancen, passende Mitarbeiter zu finden.
Weitere Förderbedingungen zur BAFA-Beratung
- Anzahl der Beratungen: Maximal zwei Beratungen pro Jahr und insgesamt fünf innerhalb der Förderperiode (2023–2026).
- Beratungsumfang: Die Beratung muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden und endet mit einem schriftlichen Bericht inklusive konkreter Handlungsempfehlungen.
Digital sichtbar werden: Website-Gestaltung fördern lassen
Eine moderne Website ist heute nicht nur Visitenkarte – sondern oft der erste Berührungspunkt für neue Bewerber. Umso besser, wenn auch hier gefördert wird.
Das passende Programm dafür: Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION
Mit diesem Programm können Sie z. B. Ihre Unternehmenswebsite auf Vordermann bringen oder ein digitales Bewerbungsportal umsetzen – mit bis zu 50 % Zuschuss, maximal 70.000 €.
Förderfähig sind:
- Webdesign & Relaunch Ihrer Unternehmensseite
- Online-Bewerbungsformulare
- Integration von Jobportalen & Schnittstellen
- Digitale Tools zur Verwaltung von Bewerbungen
Die nächste Antragsrunde startet am 19. Mai 2025 – und der Topf ist meistens schnell leer. Also: Wer seine Sichtbarkeit für Bewerber ernst meint, sollte sich sputen.
Praxisbeispiel: Förderung erfolgreich nutzen mit FFMedia
Wir bei FFMedia haben bereits viele Projekte erfolgreich mit Unterstützung des Programms Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION umgesetzt.
Dabei haben wir nicht nur technisches Know-how aufgebaut, sondern auch tiefe Einblicke in die Antragsprozesse und praktischen Stolperfallen gesammelt. Wir wissen, wie Sie schnell und gezielt an Ihre Förderung kommen – und wie Sie die Mittel sinnvoll einsetzen.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie ehrlich, planen gemeinsam mit Ihnen und setzen Ihr Projekt um: zuverlässig, förderkonform und lösungsorientiert.
Kombinieren und durchstarten: BAFA + Digitalisierung
Der Clou: Die BAFA-Beratung kann der Startpunkt sein – z. B. um gemeinsam mit einem Berater eine digitale Recruitingstrategie zu entwickeln. Die Umsetzung (z. B. neue Website oder Bewerberplattform) kann dann über das DIGITAL-INNOVATION-Programm gefördert werden.
Fazit – So gewinnen Sie Mitarbeiter mit staatlicher Hilfe
In Sachsen-Anhalt haben KMU die Chance, moderne Personalgewinnung mit staatlicher Förderung umzusetzen. Wer heute clever kombiniert – strategische BAFA-Beratung + geförderte Digitalprojekte – positioniert sich morgen als attraktiver Arbeitgeber in einer Region mit wachsendem Bedarf an guten Jobs.
Also: Förderung holen, Wettbewerb abhängen, Mitarbeiter gewinnen.